Hause   >   ÜBER HOPEWIND  >   Unternehmensnachrichten  >  News details
Hopewind Sichert sich Platz 6 in Chinas PCS-Auslieferungen für Elektroenergiespeicher 2024
2025-07-25

Hopewind, ein globaler Innovator für erneuerbare Energielösungen, zählt 2024 zu den sechs führenden Herstellern von Stromrichter-Systemen (PCS) für Elektroenergiespeicher in China. Dieser Meilenstein unterstreicht Hopewinds entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von Speichertechnologien und der Beschleunigung des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energieinfrastruktur.

Hopewinds Erfolg resultiert aus dem unerschütterlichen Engagement für hocheffiziente, anwendungsspezifische PCS-Lösungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Netzseite, Stromerzeugung, Verbraucherseite und Microgrids. Das umfassende Portfolio – bestehend aus Leistungsumrichtern (PCS), modularen PCS-Stationen und integrierten Speichersystemen – adressiert kritische Herausforderungen in Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Netzanbindung.

Schlüsselprodukte wie der 1500V-String-PCS und die 3MW-String-PCS-Station setzen neue Branchenstandards für Leistungsdichte und Betriebsresilienz. Für extreme Umgebungen ausgelegt, optimieren diese Systeme die Raumnutzung und gewährleisten langfristige Stabilität – selbst bei schwankenden Netzbedingungen.

Der 1500V-String-PCS ist nach internationalen (IEC 62477, EN 50549) und europäischen Normen (UK G99, Deutschland VDE 4110/4120) zertifiziert. Durch kompakte Bauweise und hohe Leistungsdichte maximiert er die Raumnutzung bei überlegenem Leistungsverhalten und ist ideal für großflächige EE-Projekte und Industrieanwendungen.

1.jpg

In einem strategischen Schritt plant Hopewind die Einführung seiner Zentral-PCS-Komplettstation (10MW-Ausgangsleistung) – eine All-in-One-Lösung mit Transformatoren, NS/MS-Schaltanlagen und Hilfsbetriebsmitteln. Mit innovativer Flüssigkühlung (Volllastbetrieb bis 51°C Umgebungstemperatur) vereint sie Hochleistung mit kompaktem Platzbedarf. Für Großprojekte mit Spannungserhöhung (z.B. 800V auf 20kV/30kV) bietet sie unübertroffene Wirtschaftlichkeit und Betriebszuverlässigkeit.

Über Hardware hinaus nutzen Hopewinds Energiemanagementsystem (EMS) und Cloud-Plattform IoT, KI und Big-Data-Analytik für Smart-Grid-Funktionen. Fähigkeiten wie Peak-Valley-Arbitrage, Laststeuerung und Fernplanung ermöglichen Kunden, Energiekosten zu senken, Netzinstabilität zu reduzieren und aktiv an Lastmanagement-Programmen teilzunehmen.

Diese Innovation unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, komplexe Netzanbindungsprobleme zu lösen und skalierbare Lösungen für eine CO₂-neutrale Zukunft zu liefern.

Zukünftig will Hopewind seine globale Präsenz ausbauen und gleichzeitig Technologien für netzbildende Fähigkeiten (Grid-Forming) und Multi-Szenario-Energiesteuerung vorantreiben.


Über Hopewind

Hopewind (gegr. 2007, Börsengang Shanghai 2017) entwickelt und produziert Lösungen für erneuerbare Energien und Elektrotechnik, u.a. Windstromrichter, PV-Wechselrichter, Speichersysteme (ESS), Wasserstoffprodukte und Frequenzumrichter (VFD). Das Unternehmen beteiligte sich am EU-geförderten Wingrid-Projekt (Horizont 2020) via DNV-Niederlande-Labor. 2023 erhielt Hopewinds Windkonverter das weltweit erste Grid-Forming-Zertifikat von DNV. BloombergNEF führt Hopewind als Tier-1-Wechselrichterhersteller. Weltweit wurden über 180GW an EE-Produkten ausgeliefert.


Baidu
map