
Shenzhen, China – 24. Oktober 2024 – Hopewind hat einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Leistungswandlungssysteme erreicht und sich als einer der fünf führenden Hersteller bei der installierten PCS-Leistungskapazität in China positioniert. Dies geht aus dem Bericht „Statistiken der Elektrochemischen Energiespeicherstations-Industrie Mitte 2024“ hervor, der gemeinsam vom China Electricity Council und der Nationalen Sicherheitsüberwachungsplattform für Elektrochemische Energiespeicherstationen veröffentlicht wurde.
Wachstum und Expansion
Der Bericht zeigt ein kontinuierliches Wachstum elektrochemischer Energiespeicher auf, mit neuen Installationen in 20 chinesischen Provinzen und einem breiten Anwendungsspektrum im Netz-, Erzeugungs- und Verbraucherbereich. 2024 setzte Hopewind seine bedeutenden Fortschritte in allen drei Segmenten fort und erzielte weltweit herausragende Leistungen und Anwendungen, die zur globalen Energiewende beitragen.
Hopewind Energiespeichersystem
Innovative Lösungen
Hopewinds Beiträge zu Wind- und Solar-Speicherprojekten waren maßgeblich, wobei das Unternehmen die nahtlose Umsetzung verschiedener Projekte, auch in anspruchsvollen Umgebungen, unterstützte.
Besonders bemerkenswert: Netzseitig: Unterstützung beim Betrieb mehrerer hundert Megawatt großer unabhängiger Energiespeicherstationen, einschließlich Durchbrüchen in Küsten- und Offshore-Szenarien. Dazu zählt die erfolgreiche Netzanbindung der ersten Gezeitensumpf-Energiespeicherstation der Provinz Zhejiang in China.
Hopewind betreibt Zhejiangs erste Gezeitensumpf-Energiespeicherstation
Erzeugungsseitig: Umsetzung zahlreicher Wind- und Solar-Speicherprojekte, darunter Projekte mit über 100 PCS-Einheiten für erneuerbare Energiespeicher und Anwendungen in Hochgebirgs- und Wüstenumgebungen. Hopewinds PCS-Technologie gewährleistet langfristig stabile Betriebe.
Verbraucherseitig: Bedeutende Anwendungen in kommerziellen und industriellen Speicherprojekten. Der PCS bietet mit Energiemanagementsystem und Cloud-Plattform Funktionen wie Spitzenlastarbitrage, Nachfragesteuerung, Rückstromsperre, Lastseitenregelung und Fernplanung und unterstützt Unternehmen beim Aufbau intelligenter Netze. Zudem erreichte Hopewinds neuer 2,5-MW-PCS GW-Massenauslieferungen.
Hopewind Cloud-Plattform-Lösung
Das 1500V String Power Conversion System, eine hocheffiziente Lösung der nächsten Generation für Speicher- und Wandlungsanwendungen, erhielt die Zertifizierungen IEC 62477, IEC 61000 und EN 50549 und ist nun international verfügbar. Bei kompakter Bauweise und hoher Leistungsdichte maximiert es die Raumnutzung und eignet sich ideal für Großprojekte erneuerbarer Energien und industrielle Anwendungen.
Hopewind 1500V String Power Conversion System
Zukunftsausblick
Hopewind bleibt Innovationsführer und wird Produktpalette sowie technologische Lösungen weiter verfeinern, um die Entwicklung fortschrittlicher Energiespeichersysteme voranzutreiben.
Medienanfragen:
marketing@www.gynfch.com
Aktuelle Informationen:
Über Hopewind
Hopewind (gegr. 2007, Börsengang Shanghai 2017) spezialisiert sich auf erneuerbare und elektrische Lösungen, darunter Windstromumrichter, PV-Wechselrichter, Batteriespeichersysteme (BESS) und Industrieantriebe.
Als Technologiepionier beteiligte sich Hopewind am EU-Horizon-2020-Forschungsprojekt Wingrid via DNV Netherlands Laboratory. 2023 erhielt Hopewinds Windumrichter als weltweit erster die DNV-Grid-Forming-Zertifizierung. Hopewind wird von Bloomberg New Energy Finance als Tier-1-Wechselrichterhersteller eingestuft.
Weltweit lieferte das Unternehmen über 180 GW an Produkten für erneuerbare Energien aus.